29. Mai 2023
Hier geht es zu einem neuen Fast"ER"Track, Thema ist die Lungenembolie oder Lungenarterienembolie. Mehr Information zumThema bekommt ihr in Folge 47.
22. Mai 2023
Wir präsentieren euch ein weiteres Video vom Notfallpflegekongress 2022 im Marienhospital Stuttgart.Katharina Loschko und Dr. Yves Oberländer reden in einem interaktiven Vortrag über das konservative Schockraummanagement. Schaut unbedingt rein. Und nochmal den Hinweis, für den Notfallpflegekongress 2023 könnt ihr euch jetzt anmelden: Weiterbildung Notfallpflege – Marienhospital Stuttgart (marienhospital-stuttgart.de)
21. Mai 2023
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, haben wir seit kurzem mal wieder ein neues Logo. Unser Podcast wurde fachlich von Thieme geprüft und für gut empfunden und so dürfen wir ab sofort den Zusatz "Empfohlen von Thieme" benutzen. Thieme ist immerhin einer der grössten Verlage für medizinische Fachbücher und wir sind wir schon ein wenig stolz dieses Prädikat tragen zu dürfen.
Folge 52 - Digitalisierung im Rettungsdienst
17. Mai 2023
In unserer 52.Folge sprechen wir mit Frederik Hirsch über das Telenotarzt-System. Als Telenotarzt unterstützt er von einem festen Arbeitsplatz aus die Rettungsteams vor Ort über Headset und Kamera, wobei er direkten Zugriff auf die Monitordaten vor Ort hat. Wir sprechen mit Frederik darüber wie das in der Praxis genau funktioniert, welche Vorteile aber auch Grenzen dieses System hat.

11. Mai 2023
Der offizielle Flyer zum 2.Notfallpflegekongress in Stuttgart ist da! Der Kongress wird am 11.-12.10.23 stattfinden dieses mal also 2 Tage dauern. Am ersten Tag gibt es eine Menge interessanter Workshops zum Mitmachen. Der zweite Tag besteht aus Vorträgen (unter anderem auch einem von uns). Und wer schon immer mal die Laborwerte von Marius live sehen wollte... er wird einen Workshop leiten. Ihr könnt euch unter folgendem link anmelden:...

10. Mai 2023
An der DGINA Jahrestagung wurden die besten Diplom- / Facharbeiten aus den Fachweiterbildungen Notfallpflege ausgezeichnet. Wir gratulieren ganz herzlich Jana Spahn, mit der Arbeit "Kommunikation im Schockraum – Shared Leading als Führungsmodell" zum ersten Platz, Gianluca De Liquori, mit der Arbeit "Mehr Luft zum Atmen. Highflow Oxygen therapy auf der interdisziplinären Notfallstation des Universitäts -Kinderspitals Zürich" zum 2. Platz und Jonas Gerlemann mit der Arbeit "Strukturierte...

28. April 2023
Die wichtigsten Informationen zur Angehörigenbetreuung im Schockraum hat euch Karin in diesem Poster zusammengefasst. Das SAF-Modell hat Uris Kühni in Anlehnung an das SAFER-Modell von Mitchell und Everly entwickelt und wir finden, dass es für de Betreuung der Angehörigen im SR richtig hilfreich ist.

23. April 2023
Was würde sich durch den Gesetzentwurf in der Notfallversorgung, aber auch für die Notfallpflege verändern? Darüber haben wir uns in dieser Sonderfolge mit Patrick Dormann, Vizepräsident der DGINA unterhalten. Hört unbedingt rein!

14. April 2023
In diesem Vortrag vom Notfallpflegekongress im Marienhospital Stuttgart wagt Patrick Dormann einen Blick in die Zukunft der Notfallpflege in Deutschland, ohne die Entwicklung und den IST-Zustand außen vor zulassen. Der nächste Notfallpflegekongress findet am 11./12.10.23 wieder am Marienhospital in Stuttgart statt. Save the Date! Wir freuen uns darauf euch dort zu sehen.
10. April 2023
Einige Kernaussagen zur neuen Folge haben wir euch in einem Fast"ER"Track zusammengefasst.

Mehr anzeigen