06. September 2023
Wir bleiben auch in Folge 56 beim Thema Forensik. Sebastian hat ein sehr spannendes Interview mit Fabian geführt. Fabian arbeitet hauptberuflich bei der Kriminalpolizei und nebenbei auch in einer Notaufnahme in Stuttgart. Sie unterhalten sich über Spurensicherung im Schockraum, unter welchen Umständen darf ich oder muss ich sogar gegen die Schweigepflicht verstossen? Was sind mögliche Hinweise auf eine Misshandlung bei Kindern oder alten Menschen? Was steht im Paragraf 115 StGB und warum...
05. August 2023
Diese Sonderfolge betrifft vor allem Hörer und Hörerinnen aus Deutschland Aus aktuellem Anlass hat Sebastian in dieser Folge noch einmal Patrick Dormann von der DGINA interviewt zum neuen GBA-Beschluss und welche weitreichende Auswirkungen das auf die Arbeit in der Notaufnahme haben könnte. Und hier geht es zu der Folge: Sonderfolge - GBA-Beschluss Ersteinschätzung
02. August 2023
In dieser Folge haben wir Sandra und Barbara interviewt. Sie haben in der Schweiz eine Fortbildung in Forensic Nursing durchlaufen und arbeiten beide auf der Notfallstation des Kantonsspitals Baden. Wir finden Gewalt und vor allem den Schutz der Opfer von Gewalt und die Spurensicherung sind wichtige Themen über die eigentlich viel zu wenig gesprochen wird. Barbara und Sandra erzählen uns ein wenig über ihre Ausbildung und die Anwendung ihres Wissens im Alltag. Viel Spass beim Hören und wie...
07. Juli 2023
Jonas Gerlemann war so nett uns seine hervorragende Arbeit zur strukturierten Patientenübergabe zur Verfügung zu stellen. Die Arbeit wurde mit dem 3. Platz der besten Facharbeiten auf dem DGINA-Kongress 2023 ausgezeichnet. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zu den Fach- / Diplomarbeitenarbeit!
05. Juli 2023
In Folge 54 sprechen wir darüber wie wichtig eine gute Praxisanleitung in der Notfallpflege ist. Wie kann man die 5 Kompetenzstufen nach Benner in den Alltag einer Notaufnahme/ Notfallstation integrieren um allen Mitarbeitern gerecht zu werden und eine fachgerechte, individuelle Einführung zu ermöglichen? Viel Spass beim Hören und wie immer freuen wir uns über Feedback, Anregungen und natürlich auch eine gute Bewertung.
07. Juni 2023
Es muss nicht immer der grosse spektakuläre und interessante Schockraum mit Polytrauma sein. In dieser Folge spricht Sebastian mit Senad Tabakovic über mögliche Fallstricke in der Versorgung "kleinerer" Verletzungen. Und vor allem über Optimierungsmöglichkeiten in der alltägliche Versorgung von Minor Traumas.
29. Mai 2023
Hier geht es zu einem neuen Fast"ER"Track, Thema ist die Lungenembolie oder Lungenarterienembolie. Mehr Information zumThema bekommt ihr in Folge 47.
22. Mai 2023
Wir präsentieren euch ein weiteres Video vom Notfallpflegekongress 2022 im Marienhospital Stuttgart.Katharina Loschko und Dr. Yves Oberländer reden in einem interaktiven Vortrag über das konservative Schockraummanagement. Schaut unbedingt rein. Und nochmal den Hinweis, für den Notfallpflegekongress 2023 könnt ihr euch jetzt anmelden: Weiterbildung Notfallpflege – Marienhospital Stuttgart (marienhospital-stuttgart.de)
21. Mai 2023
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, haben wir seit kurzem mal wieder ein neues Logo. Unser Podcast wurde fachlich von Thieme geprüft und für gut empfunden und so dürfen wir ab sofort den Zusatz "Empfohlen von Thieme" benutzen. Thieme ist immerhin einer der grössten Verlage für medizinische Fachbücher und wir sind wir schon ein wenig stolz dieses Prädikat tragen zu dürfen.